Newsletter
News
Epson auf der ISE 2022 mit neuester Generation High-Lumen 3LCD-Projektoren
Epson, die weltweit führende Projektormarke1 und Marktführer im Bereich Pro Displays in EMEA2, zeigt auf der ISE seine neueste Generation kompakter, effizienter und sehr leichter 3LCD-Projektoren mit einem Lichtstrom von bis zu 20.000 Lumen. Vorgestellt wird eine neue Reihe Projektoren mit vielen Vorteilen wie Kompaktheit, bescheidenes Gewicht, einfachere Installation und vereinfachte Wartung. Sie liefern eine hervorragende Bildqualität und geringe Umweltbelastung. Weitere Details zu der Serie und ihren Funktionen werden auf der ISE (3J100, 10.-13. Mai 2022, FIRA Barcelona, Gran Vía) vorgestellt.
„Wir freuen uns sehr, auf der ISE unsere neueste Generation von ultraleichten, kompakten Projektoren mit hoher Lichtleistung vorstellen zu können", erklärt Massimo Pizzocri, Executive VP Professional Displays bei Epson EMAR. „Ich bin davon überzeugt, dass diese neue 3LCD-Projektionsplattform in der Branche neue Maßstäbe für Qualität und Flexibilität setzen. Sie senkt im wichtigen und wachsenden Marktsegment der 20k-Lumen-Projektoren nicht nur Logistik- und Versandkosten, sondern reduziert auch die Umweltbelastung. Als weltweit führender Hersteller von Projektoren reagieren wir damit auf die Anforderungen der Kunden und sind überzeugt, diese mit der neuen High-Lumen-Projektorenserie zu erfüllen. Die Geräte zeichnen sich durch ihre Kompaktheit, dem geringen Gewicht und hohe Zuverlässigkeit bei einer Vielzahl Anwendungsmöglichkeiten aus."
Weitere Attraktionen des Epson Stands auf der diesjährigen ISE sind:
• Ein professionelles Display-'Labor', das Kunden bei der Installation unterstützen wird, um Multi-Projektor-Setups wie EEPT-Blending, EPPT-Stacking und einfaches Stacking zu testen.
• Ein Raum für immersive 360-Grad-Videokonferenzen, in dem in Zusammenarbeit mit dem Integrator und Softwareentwickler Igloo eine neue interaktive virtuelle und Präsenz-Meeting-Lösung demonstriert wird.
• Ein High-End-4K-Heimkino-Raum.
• Einfach zu bedienende, tragbare Plug & Play-Möbel für Präsentationen und Videokonferenzen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Artome.
Die EB-PU1000-Serie baut auf dem Erfolg der Epson EB-L1070U auf und umfasst Varianten mit 6.000, 7.000, 8.500 und 10.000 Lumen, die über eine WUXGA-Auflösung mit 4KEnhancement, HDR und erweiterter Installationsunterstützung verfügen.
"Wir präsentieren auf der ISE im Februar die neuesten Fortschritte in der Epson 3LCDTechnologie", so Pizzocri weiter. "Die Messe hat lange auf sich warten lassen und während sich die Branche weiter erholt, sehen wir der zuversichtlich und mit Freude der Begegnung mit unseren Kunden, Partnern, Branchenkollegen und Freunden in Barcelona entgegen. Epson heißt alle Teilnehmer der ISE herzlich auf seinem Stand willkommen und sagt: Bis bald!“
1 2001 to 2021, 500 Lumen und mehr, außer bildschirmlosen TVs, Futuresource Consulting – Quarterly Projector Market Insights – Worldwide Analyzer CY21Q2
2 2020, 6.000 Lumen und mehr, Futuresource Consulting – Quarterly Projector Market Insights –Worldwide Analyzer CY21Q2
www.epson.de
(Quelle: www.teamlewis.com/de)
News
Das Canon Young People Programme 2022
Canon organisiert im Rahmen des Young People Programme 2022 dieses Jahr insgesamt acht Fotoworkshops an Schulen im Umfeld der Standorte von Canon Deutschland. Nach Abschluss der Workshops können die Teilnehmenden mit von Canon gestellten Leihgeräten auf eigene Faust fotografieren. An jeder teilnehmenden Schule findet ein Wettbewerb statt, für den die Schüler:innen Bilder einreichen und für das beste Foto einen attraktiven Preis bekommen können.
Mit dem Young People Programme inspiriert und unterstützt Canon seit 2017 die Kreativität junger Menschen. Das Angebot ermöglicht es Schüler:innen zwischen 15 und 18 Jahren, mit Bildern wahre Geschichten zu erzählen, Aufmerksamkeit zu generieren und Botschaften zu formulieren. Ziele für nachhaltige Entwicklung und Berufsbilder im Bereich der Dokumentarfotografie stehen dabei im Mittelpunkt.
Verteilt über das Jahr finden insgesamt acht Fotoworkshops an Schulen in Krefeld, Berlin, Lilienthal, Fulda, Dresden, Frankfurt/Main, Dortmund, München und Stuttgart statt. Die teilnehmenden Schüler:innen erhalten Einblicke in erstklassiges Fotomaterial und professionelles Kamera-Equipment. Ausgewählte Canon Academy Trainer:innen klären über die Kraft des kreativen visuellen Storytellings auf. Die Workshops sollen die Kreativität der Schüler:innen anregen, ihnen neue Perspektiven öffnen und sie befähigen, über die sozialen und ökologischen Themen zu sprechen, die sie besonders betreffen.
Im Anschluss an den Workshop können die Teilnehmenden die Leihgeräte für eine Woche behalten und haben die Möglichkeit, gemäß der Frage „In welcher Welt möchte ich leben?“ damit zu arbeiten. Diese Aufgabe soll ein Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen schaffen, aber auch Lösungen insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Die Schüler:innen sind gefragt, ihre Sicht auf die Thematik in entsprechenden Fotografien visuell zu dokumentieren.
Maximal zwei Bilder können dann für einen von Canon und der teilnehmenden Schule organisierten Wettbewerb eingereicht werden. Eine Jury, bestehend aus Fachexpert:innen und Fotograf:innen sowie Repräsentant:innen der Schule und von Canon, entscheidet über das beste Foto, das dann mit einem attraktiven Preis ausgezeichnet wird.
„Wir möchten jungen Menschen mit dem Young People Programme neue Perspektiven eröffnen, sie inspirieren und ihre Kreativität fördern. Wir möchten begeistern und den Wunsch wecken, selbst etwas zu verändern. Es ist ein Privileg, der jungen Generation eine visuelle Stimme zu geben und sie so zu Akteuren für gesellschaftlichen Wandel und Nachhaltigkeit werden zu lassen.“, so Daniel Hahn, verantwortlich für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit bei Canon Deutschland.
www.canon.de
(Quelle: www.ranieri.agency
News
Detecon bezieht neuen Hauptsitz in der Kölner Bayenwerft
Die Management- und Technologieberatung Detecon setzt mit ihrem neuen Hauptsitz in der Kölner Bayenwerft 12-14 innovative Maßstäbe für neue Arbeitswelten. Mit einer Einweihungsfeier im Beisein vieler MitarbeiterInnen und dem Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen wurden die neuen Räume am 06. Mai 2022 offiziell bezogen. Die konzerneigene Unternehmensberatung der Telekom und Tochter der T-Systems betreut nationale und internationale Kunden über alle Branchen hinweg bei der digitalen Transformation.
Den Umzug von der Kölner Sternengasse in die am Rheinauhafen gelegene Bayenwerft war für Detecon auch ein Anlass, offene, kreative Arbeitswelten zu schaffen, die die Vorzüge von „Büro“ und „Zuhause“ kombinieren und ein agiles und ressourcenschonendes Arbeiten im digitalen Zeitalter ermöglichen. Unkonventionell und mit neuem Zeitgeist wurden die Räume mit einem Künstlerteam, den „freeters“, entwickelt. Im Sinne von tätigkeitsbasiertem Arbeiten (Activity Based Working) wählen die Mitarbeiter:innen selbst den Ort, der am besten für ihre aktuelle Aufgabe geeignet ist. Umgesetzt wurden die innovativen Gebäudetechnik- und Raumkonzepte mit Unterstützung der GSUS Real Estate Management der Deutschen Telekom.
Die vierte Etage besteht vollständig aus diversen Labs, die für Co-Innovations-, Lern- und Kreativitätsprozesse ideale Umgebungen bieten. Ein Digital Lab für Extended Reality (Metaverse) dient als Showroom für digitale Anwendungsfälle und Dependance des Berliner Detecon Engineering Center. Detecon plant zum zweiten Halbjahr zudem im Gebäude den Aufbau eines eigenen 5G-Campusnetzes, um Einsatzszenarien von Echtzeitanwendungen und innovative Use Cases demonstrieren zu können. Orte für Ausgleich und Achtsamkeit runden die neue Arbeitswelt ab.
Detecon-CEO Ralf Pichler betont: „Unser Kerngedanke ist Steigerung von Qualität bei gleichzeitiger Schonung von Ressourcen. So haben wir bei unserem Umzug alles so weit wie möglich wiederverwendet, zum Teil auch umgestaltet und dadurch aufgewertet.“ Zudem spielen die Folgen der Pandemie eine große Rolle: „Es galt, die hybride Arbeitswelt nach Corona als neue Normalität erfolgreich zu gestalten. So haben wir Räume geschaffen, die uns technisch, etwa für virtuelle Kollaboration, hochwertig unterstützen, uns bei unserer Wachstumsstrategie aber auch immer anregen, Dinge zu hinterfragen und einen Schritt weiter zu denken“, erläutert Ralf Pichler.
www.detecon.com
(Quelle. www.palmerhargreaves.com)
News
NovaStor lädt zum kostenlosen Web-Seminar „Angst vor Cyber-Attacken?“
NovaStor möchte in einen Web-Seminar am 19. Mai 2022 um 11 Uhr aufzeigen, wie man seine globalen IT-Risiken und damit auch die Angst vor Cyberattacken minimieren kann.
Cyber-Attacken, Zugriffe auf Systeme oder Daten durch eine Backdoor nehmen stetig zu, ebenso wie die Warnungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zu diesen Themen. Vor diesem Hintergrund ist es extrem wichtig, mit IT-Herstellern und Dienstleistern zusammen zu arbeiten, denen man zu 100% vertrauen kann.
Insbesondere bei einer Backup Software sind nicht länger ausschließlich die Funktionalität und der Preis entscheidend. Es geht vor allem auch um Vertrauen und die Sicherheit, dass die Verfügbarkeit der Daten garantiert ist.
Daher ist es sicher sehr wichtig und an der Zeit, die aktuell verwendeten Datensicherungslösung genauer unter die Lupe zu nehmen und bei Bedarf auch den Wechsel zu einer deutschen, lokalen Backup-Lösung in Betracht zu ziehen.
Das angebotene Web-Seminar von NovaStor behandelt folgende Themen:
• Welche Vorteile bieten lokale Hersteller und warum bietet eine deutsche Backup-Lösung viel mehr Sicherheit?
• Die Migration zu einer ganzheitlichen Datensicherungslösung in nur 30 Tagen
• Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen schnellen Wechsel: von der Analyse und Beratung bis zur Implementierung
Die Teilnahme ist kostenlos.
www.novastor.com