Newsletter

News
api auf der IFA 2025 – mit NonPlusUltra und Ultraview
Die api GmbH ist dabei, wenn die IFA 2025 vom 05. bis zum 09. September Entscheider, Unternehmer und Experten in der Hauptstadt Berlin zusammenbringt. Ganz dem Leitspruch der Messe „Tech trifft Business“ folgend, bietet der api Messeauftritt die perfekte Gelegenheit, die neuesten Technologietrends kennenzulernen, neue Geschäftsmodelle für die Zukunft zu finden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Alle diese Möglichkeiten treffen absolut perfekt auch den Anspruch des Unternehmensnetzwerks NonPlusUltra, das genau hierfür von api Gründer und Geschäftsführer Achim Heyne ins Leben gerufen wurde. Bereits nach kurzer Zeit entstand ein lebendiges und sehr aktives Forum, das Führungspersönlichkeiten und Unternehmer auf höchstem Niveau zusammenbringt. Folgerichtig ist die api GmbH als Aussteller in der IFA Show Area Computing und Gaming H5.2-106 vertreten, um hier wie gewohnt als Distributor für die IT-Branche als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, dabei aber auch das NonPlusUltra Feeling mit der Ultraview Plattform weiter nach vorn zu bringen.

Auf der Messe gibt api einem interessierten Fachpublikum die Möglichkeit, sich vor Ort live informieren, unterhalten und inspirieren zu lassen. Achim Heyne wird sich im Interview den Fragen der IFA-Redaktion stellen und den api Messeauftritt für intensives Networking nutzen, dessen enorme Bedeutung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Erfolg und Wachstum funktionieren am besten gemeinsam – das wird durch die eigene Erfolgsstory mit api deutlich belegt.

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Gesprächstermin, per E-Mail an ifa@api.de. Das api Team freut sich auf den konstruktiven Dialog mit Ihnen.

www.api.de




News
Dr. Markus Naegeli wird neuer Geschäftsführer von Canon Deutschland
Canon Deutschland bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab dem 30. August 2025 übernimmt Dr. Markus Naegeli die Rolle – zusätzlich zu seiner Funktion als CEO von Canon Schweiz. Naegeli wird direkt an Shinichi „Sam” Yoshida, Präsident und CEO von Canon Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) berichten.

Dr. Markus Naegeli folgt auf Rainer Führes, der nach über 26 Jahren in leitenden Positionen im Canon-Konzern das Unternehmen verlässt. 11 Jahre davon fungierte Rainer Führes als Geschäftsführer von Canon Deutschland.

Auch Dr. Markus Naegeli ist schon sehr lange dabei und seit mehr als 20 Jahren Teil der Canon-Gruppe. Nach seinem Einstieg 2002 bei Canon Schweiz hatte er verschiedene internationale Führungspositionen inne, darunter als Service Director bei Canon Europa in London. Von 2007 bis Mitte 2015 stand er an der Spitze von Canon Schweiz. Von 2015 bis 2018 war er Executive Vice President am EMEA-Hauptsitz in London und verantwortete dort das B2B-Office-Geschäft und strategische Transformationsprojekte. Seit Ende 2018 führt er erneut Canon Schweiz und stärkte dort die Marktführerschaft in zentralen Segmenten – darunter Office-Multifunktionsdrucksysteme, Software-Solutions und professionelle Drucksysteme.

Dr. Markus Naegeli: „Ich freue mich, neben meiner Funktion in der Schweiz nun auch die Verantwortung für Canon Deutschland zu übernehmen. Deutschland ist ein Schlüsselmarkt für Canon in Europa. Gemeinsam mit unseren Teams und Partnern wollen wir die Nähe zu unseren Kunden weiter ausbauen und die digitale Transformation konsequent vorantreiben.“

Canon bedankt sich bei Rainer Führes für sein langjähriges Engagement und seine erfolgreiche Arbeit als Geschäftsführer. Unter seiner Leitung wurden wichtige Integrations- und Transformationsprojekte umgesetzt, die die heutige Marktposition maßgeblich geprägt haben. Für die Zukunft wünscht Canon Rainer Führes alles Gute und viel Erfolg bei seinen neuen Projekten.

Canon Deutschland gehört zu den größten Märkten innerhalb der Canon-Gruppe. Das breite Portfolio des Unternehmens umfasst vielfältige Imaging- und Drucklösungen sowie Software-Solutions für Privat- und Geschäftskunden. Von Krefeld aus werden darüber hinaus zentrale Aktivitäten für Imaginglösungen für Privatkunden aus dem gesamten DACH-Raum gesteuert. Unter der Führung von Dr. Markus Naegeli soll Canon Deutschland seine starke Position weiter festigen und zudem gezielt neue Wachstumschancen erschließen.

www.canon.de


News
BenQ PV3200U – 4K-Einstiegsmonitor für Kreativschaffende
BenQ, der Display-Experte, stellt mit dem BenQ PV3200U einen Grafikmonitor für den kompakten Einstieg in die professionelle Erstellung von Videocontent sowie die Postproduktion im SDR- und YouTube-Umfeld vor. Auch für das On-Set-Review im Rahmen der finalen Video-Freigabe ist er optimal geeignet.

Das 81,3 cm (32 Zoll) große IPS-Panel bietet zur reflexionsfreien Darstellung eine Nanobeschichtung und auf 3840 x 1920 Pixeln eine Calman-verifizierte Farbechtheit mit einer Farbraumabdeckung von 95 % P3, 100 % Rec.709 und 100 % sRGB. Über die Thunderbolt 3/4 Schnittstelle kann das Display in die MacOS® Welt integriert und über den M-Book® Mode nahtlos mit den Displays von Macbook®, Macbook Pro®, Macbook Air® und Mac Mini® sowie iPad® und iPhone® synchronisiert werden.

Der BenQ PV3200U zeigt Content-Erstellern schon während der Produktion exakt an, wie ihr Video später auf allen Kanälen und Bildschirmen aussehen und klingen wird. Die breite Abdeckung der Farbräume P3, Rec.709 und sRGB sowie die BenQ-AQCOLOR-Technologie mit einem DeltaE < 2 sorgt für gleichmäßige Farbdarstellung und zuverlässige Farbtreue, auch bei Multi-Monitor-Setups.

Auch beim Ton kann der BenQ PV3200U mit einem 2.1-Lautsprechersystem punkten, das auf der Tonalität von BenQs treVolo-Technologie basiert. Das System aus zwei 2 Watt starken Hoch-Mitteltönern und einem 5-Watt-Subwoofer gibt Stimmen, Geräuschen und Musik mit originalgetreuem Klang wieder, so wie sie in dem jeweiligen Videocontent enthalten sind.

Mit seiner komfortablen, schnellen und übersichtlichen Bedienung macht der BenQ PV3200U die Arbeit mit ihm in jeder Hinsicht zum Vergnügen. Das Panel lässt sich vom Landscape- um 90 Grad in den Portrait-Modus, horizontal um 15 Grad zu jeder Seite drehen, um 5 Grad nach unten und um 20 Grad nach oben kippen sowie in der Höhe verstellen, um immer die optimale Sichtachse herzustellen.

Der kabellose Hotkey Puck ist mit einem vielfach belegbaren Drehregler und insgesamt fünf programmierbaren Hotkeys belegt. So wird ein einfacher und schneller Zugang zu den umfangreichen Optionen des Menüs in einem On-Screen-Display ermöglicht, z.B. das Umschalten zwischen drei Farbräumen auf Knopfdruck.

Für schnelle Bedienung gibt es zudem den BenQ Display Pilot 2, der alle Einstellungen von Farbmodi bis zur Helligkeit auch über ein in das jeweilige Betriebssystem eingebundenes Pop-Up ermöglicht. Durch Palette Master Ultimate und Display Color Talk können zwei Monitore an einem Rechner farblich miteinander synchronisiert und kalibriert werden. Durch die durchdachte Kombination aus präziser Farbwiedergabe, vielseitiger Ergonomie und intelligenter Bedienung ist der BenQ PV3200U eine professionelle Gesamtlösung für effiziente und farbverbindliche Content-Produktion.

Der BenQ PV3200U ist zum UVP von 799 EUR inkl. MwSt. erhältlich und richtet sich insbesondere an Content Creatoren und Videografen.

www.BenQ.de
(Quelle: www.spacey-pr.de)


News
Die AOC Professional P4-Serie
Der Displayspezialist AOC bringt eine Professional P4-Serie für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen auf den Markt. Alle Modelle der Reihe sind mit TCO Certified, generation 10 zertifiziert, kommen mit einer 5-Jahres-Garantie und bieten eine Bildwiederholrate von 120 Hz sowie einen leicht zugänglichen, aus- und wieder einfahrbaren USB-Hub mit dediziertem USB-C-Anschluss. Zudem sind sie mit der TÜV Eye Comfort zertifizierten, hardwarebasierten Low-Blue-Light-Technologie ausgestattet. Der kompakte 60,4 cm (23,8“) 24P4U mit Full-HD und das größere 68,6 cm (27“) QHD-Modell Q27P4U bieten professionelle Leistung und die Konnektivität, die für moderne Arbeitsplätze nötig ist.

Besonders herausragend bei der P4-Serie ist das Design des ausfahrbaren USB-Hubs. Anders als viele, oft schwer zugängliche USB-Anschlüsse fährt der versenkbare, nach vorne gerichtete USB-3.2-Hub (5 Gbit/s) bei Bedarf übergangslos aus der unteren Blende heraus und bei Nichtgebrauch wieder vollständig ein. Der Pop-out-Mechanismus macht jeden P4-Monitor zu einer umfassenden Docking-Lösung. Ausgefahren bietet der 2-Port-Hub an der Vorderseite einen USB-A- und einen USB-C-Anschluss (15 W Power Delivery) für die schnelle Datenübertragung, das Aufladen von Geräten und den Anschluss von Peripheriegeräten. Bei versenktem Hub zeigt der Monitor ein klares, minimalistisches Design. Die raffinierte Hub-Variante ist besonders wertvoll für professionelle Anwender, die häufig auf USB-Sicherheitsdongles für proprietäre Software zugreifen oder Smartphones/Tablets zur Datenübertragung bzw. zum Aufladen anschließen. Zwei USB-A-Ports auf der Rückseite eignen sich für dauerhafte Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus.

Beide neuen Modelle bieten Reaktionszeiten von bis zu 4 ms GtG und Adaptive-Sync-Technologie für eine reibungslose Leistung bei professionellen Anwendungen. Die Bildwiederholrate von 120 Hz ist besonders vorteilhaft, da flüssiges Scrollen und reduzierte Bewegungsunschärfe zur Schonung der Augen beiträgt und dabei die Produktivität steigert. Umfassende Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, DisplayPort und VGA (beim 24P4U) gewährleisten Kompatibilität, auch mit älteren Signalquellen.

Jeder P4-Monitor verfügt über die TÜV Eye Comfort (4/5 Sterne) zertifizierte, hardwarebasierte Low-Blue-Light- und die Flicker-Free-Technologie. Darüber hinaus lassen sich alle um 150 mm in der Höhe verstellen, neigen (-5/30°), schwenken (-180°/180°) und drehen (Pivot). Die 100×100-mm-VESA-Halterungskompatibilität bietet Flexibilität bei spezieller Montage oder Setups mit mehreren Monitoren. Die P4-Serie ist mit TCO Certified, generation 10 zertifiziert – ein Zeichen für das Engagement von AOC für Umweltverantwortung. Die 5-Jahres-Garantie für alle P4-Modelle unterstützt die Nachhaltigkeitsinitiative, indem sie die Produktlebens- und Nutzungszyklen verlängert und Elektroschrott reduziert.

Der 24P4U ist bereits verfügbar, der Q27P4U wird Mitte September folgen. Ihre erschwingliche Preisgestaltung und ihr Funktionsumfang positionieren die P4-Serie als eine hervorragende professionelle Lösung mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis für Organisationen, bei denen Leistung, Konnektivität und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.

www.tpv-tech.com
(Quelle: www.united.de)


News
Epson und Bose kooperieren im Bereich Projektion
Epson hat eine Partnerschaft mit Bose geschlossen, einem sehr bekannten Hersteller von erstklassigem Audio-Equipment. Diese Kooperation hat auch bereits erfolgreich die Entwicklung einer neuen Serie von Epson HC-Projektoren herbeigeführt, die ab September dieses Jahres im qualifizierten Fachhandel verfügbar sein werden.

Diese neuen Ultrakurzdistanz-Projektoren mit 4K-Auflösung kombinieren die Epson Laserprojektionstechnologie mit einem Bose-Soundsystem, sodass sich zusätzlich zu den hellen Projektionsbilder in kräftigen und natürlichen Farben ein raumfüllendes, ausgewogenes Klangbild ergibt.

Epson und Bose vereinen in diesen Produkten ihre jeweiligen Kernkompetenzen, sodass eine All-in-One-Projektionslösung entwickelt wurde, die ein eindrucksvoll immersives Erlebnis bietet. Epson und Bose verschaffen durch ihre Technologien einen spürbaren Mehrwert, und dank der Kombination ihres jeweiligen Know-hows aus den verschiedenen Bereichen möchten beide Unternehmen die Innovation im Bereich Projektion beschleunigen.

Nick Smith, President, Audio Technology Business & Chief Strategy Officer bei Bose, sagt: „Bei Bose haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, außergewöhnlich gute Audioerlebnisse zu liefern – egal, wo jemand zuhört. Durch die Zusammenarbeit mit Epson kombinieren wir eine ausgezeichnete Bildqualität mit unserem kraftvollen Sound. Damit schaffen wir eine tiefere Bindung des Betrachtenden zu den präsentierten Inhalten und heben Home Entertainment auf eine neue Stufe. Wir freuen uns, gemeinsam mit Epson im September eine Reihe neuer Home-Entertainment-Geräte vorzustellen.“

Tomoo Takaso, Chief Operating Officer der Visual Products Operations Division von Epson, ergänzt: „Durch diese Partnerschaft kombinieren wir unsere Projektionstechnologie mit den hervorragenden Audiosystemen von Bose, um mit dieser Kombination einen neuen Standard im Home-Entertainment zu setzen. Die neuen Geräte, die im September dieses Jahres auf den Markt kommen, werden zeigen, wie 4K-Projektion und Audiosysteme von Bose das Projektionserlebnis zu Hause verändern.“

www.epson.de